WLAN Call ist ein tolles Feature, das viele Provider seit einiger Zeit teils kostenlos im Vertrag integriert haben. Bei ungünstiger Verbindung ins Mobilfunknetz werden dabei die Gespräche über WLAN/Internet zum Mobilfunkanbieter übertragen. Telefonieren funktioniert damitmehr…
Autor: Maximilian Riess
DHCP Option 119 / DomainSearchString auf Windows Server 2012
Beim Einsatz eines DHCP-Server unter Windows Server 2012 fällt auf, daß die Einstellung für die Domain Suchliste bei den angeschlossenen Clients nicht funktioniert. Der Grund liegt darin, daß aktuelle Windows Versionen die Domain Search Listmehr…
FreeNAS – BackupServer mit rsnapshot
Wir verwenden aktuell FreeNAS 9.3 als Storagelösung. Für das tägliche Backup soll täglich eine komplette Kopie auf einem dedizierten Backupserver erstellt werden. Der Backupserver wird ebenfalls mit FreeNAS betrieben und stellt durch das ZFS Filesystemmehr…
OpenVPN – UFW – routing zwischen mehreren Netzwerken
Sobald man über OpenVPN mehrere Netzwerke verbinden möchte, muss der VPN-Server ip_forwarding aktiviert haben, und schon funktioniert dies. Betreibt man auf dem VPN-Server aber eine Firewall (hier UFW), funktioniert das Routing nicht mehr, da diemehr…
Realtek RTL8111F Watchdog Timeout unter FreeNAS 9
Problem: FreeNAS verliert sporadisch die Netzwerkanbindung. Wenn unter FreeBSD / FreeNAS Probleme mit einer RealTek Netzwerkkarte auftreten und der Einbau einer zweifelsfrei deutlich besseren Intel Netzwerkkarte keine Option darstellt, kann man das Problem gegebenenfalls damitmehr…
CloudBackup
Datensicherung ist ein wichtiges Thema, das in kleineren Unternehmen ohne eigene IT-Administration gerne vernachlässigt wird. Wir bieten für diesen Zweck ein Backup in die Cloud an. Ihre Daten werden dabei in Cloudspeicher Ihrer Wahl repliziert.mehr…
Webhosting / Cloudservices
Cloud Computing oder Hosting? Beim Cloud Computing gibt es verschiedene Modelle. Private Clouds, Public Clouds, Intercompany Clouds unterscheiden sich danach, wer die jeweiligen Services zur Verfügung stellt, wer die Wartung übernimmt und welche Zielgruppe alsmehr…
read-only auch für root
Um zu verhindern, dass der Administrator oder ein Systemdienst, der als root-User läuft, eine Datei verändert, kann man die Dateiattribute auf read-only setzen. Damit kann man zum Beispiel verhindern, daß der dhcp-client beim booten diemehr…
Netzwerkverbindungen per Shellscript prüfen
Für wiederkehrendes Prüfen, ob Netzwerkverbindungen erreichbar sind, gibt es hier ein kleines Shellscript: root@hostname:~$ cat checkconnection.sh #!/bin/bash #title :checkconnection.sh #description :checks network connectivity to specified host:port tupples. #author :maximilian.riess@riess-group.de #date :20160201 #version :1.1 #usage mehr…