Datensicherung ist ein wichtiges Thema, das in kleineren Unternehmen ohne eigene IT-Administration gerne vernachlässigt wird. Wir bieten für diesen Zweck ein Backup in die Cloud an. Ihre Daten werden dabei in Cloudspeicher Ihrer Wahl repliziert.mehr…
Webhosting / Cloudservices
Cloud Computing oder Hosting? Beim Cloud Computing gibt es verschiedene Modelle. Private Clouds, Public Clouds, Intercompany Clouds unterscheiden sich danach, wer die jeweiligen Services zur Verfügung stellt, wer die Wartung übernimmt und welche Zielgruppe alsmehr…
read-only auch für root
Um zu verhindern, dass der Administrator oder ein Systemdienst, der als root-User läuft, eine Datei verändert, kann man die Dateiattribute auf read-only setzen. Damit kann man zum Beispiel verhindern, daß der dhcp-client beim booten diemehr…
Netzwerkverbindungen per Shellscript prüfen
Für wiederkehrendes Prüfen, ob Netzwerkverbindungen erreichbar sind, gibt es hier ein kleines Shellscript: root@hostname:~$ cat checkconnection.sh #!/bin/bash #title :checkconnection.sh #description :checks network connectivity to specified host:port tupples. #author :maximilian.riess@riess-group.de #date :20160201 #version :1.1 #usage mehr…
Applikationen zeigen Netzlaufwerke nicht an / Windows 10
Wechselt man auf Windows 10, fällt auf, dass Netzlaufwerke, die im Explorer verbunden und angezeigt werden, in manchen Applikationen nicht zur Verfügung stehen. So kann man z.B. einen Download aus dem Browser nicht direkt aufmehr…
Apache 2.x Webserver mit SSL Zertifikat konfigurieren
Dieser Artikel beschreibt die Konfiguration eines Apache Webservers mit SSL-Zertifikat. Private Key Der Private Key wird benötigt, um das Zertifikat zu generieren. Der Webserver benötigt den Private Key auch, um mit dem Zertifikat eine verschlüsseltemehr…
Session Manager wechseln auf dem Raspberry PI
Um den Standard SessionManager unter Raspbian zu ändern, als root-User update-alternatives ausführen. root@raspberrypi:~# update-alternatives –config x-session-manager There are 4 choices for the alternative x-session-manager (providing /usr/bin/x-session-manager). Selection Path Priority Status ———————————————————— * 0 /usr/bin/startlxde-pi 90 mehr…
Remote Desktop für den Raspberry Pi
Wenn man Raspbian auf dem Raspberry PI installiert hat, kann man von einem Windows PC aus eine Remote-Desktop Verbindung zum Raspberry herstellen. Dazu muss man sicherstellen, dass auf dem Raspberry eine graphische Oberfläche läuft. Alsmehr…
Bit-Rot, Silent-Data-Corruption – warum Backup und Raid nicht wirklich helfen
Bei meiner Suche nach Informationen zu einem ganz anderen Thema, ist mir ein sehr schöner Beitrag zum Thema Datenkorruption, warum Backups und Raid-Systeme dagegen nicht schützen und wie man das Problem löst, aufgefallen. Der Beitragmehr…